Skip to main content

Uncategorised

Webseite-Backend

Ihre Webseitendaten


Webseiteaufruf

Backend der Webseite

Verwaltung der Webseite

  • Aufrufe: 291

Fernwartung

Informationen zu Fernwartung

Sie haben ein technisches Problem, das Sie alleine nicht lösen können? Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert mit unserer Fernwartung. Mit unserer Fernwartung können wir nach Ihrer Zustimmung direkt aus der Ferne auf Ihren PC zugreifen und das Problem gemeinsam lösen.

  • Nutzunginfo Fernwartung

    Mit der Nutzung des Fernwartungstools von unserer Webseite akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen für dieses Tool. Die Nutzung des Fernwartungstools ist kostenlos, die über die Fernwartung erbrachten Leistungen sind kostenpflichtig.

  • Kosten

    Bei Nutzung wird immer mindestens 1 Arbeitseinheit (1 AE = 15 Minuten zu € 14,70 netto = € 17,50 brutto) in Rechnung gestellt. Sollte die Fernwartung länger als 15 Minuten (1 AE) dauern, wird die tatsächliche Dauer der Arbeiten im 15-Minuten-Takt zu den oben angeführten Kosten in Rechnung gestellt. Außerhalb der Kernarbeitszeiten berechnen wir einen Aufschlag von 100 % pro Arbeitseinheit.

  • Nutzungsbedingungen

    Sollten Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte vor der Fernwartung dem Supportmitarbeiter mit.

  • Fernwartungszeiten

    Der Service steht nur während der Geschäftszeiten von Mo-Do. 09:30 - 16:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung mit einem Mitarbeiter der widmann-it Computer & Network zur Verfügung.

  • Beauftragung

    Die Fernwartung wird im Auftrag des Kunden durchgeführt. Die Fernwartungssitzung ist ohne direkte Freigabe durch den Kunden nicht möglich. Der Kunde kann selbst bestimmen, ob die Firma widmann-it Computer & Network die Fernsteuerung des Rechners übernehmen soll und diese Funktion jederzeit während der Sitzung selbst deaktivieren.

  • Gewährleistung

    widmann-it Computer & Network übernimmt keine Gewährleistung für auf dem Computer installierte Programme, gespeicherte Daten sowie deren Schutzvorrichtungen (Virenscanner oder Firewall). Für die Datensicherheit (Datenverlust) ist ausschließlich der Kunde verantwortlich, regelmäßige Datensicherungen werden von uns vorausgesetzt.

  • Störungsbeseitigung

    Eine erfolgreiche Störungsbeseitigung kann nicht garantiert werden. Geschuldet sind insoweit alle zumutbaren Bemühungen zur Beseitigung der Störungsursachen. Hinweis: Nicht alle Störungen können per Fernwartung behoben werden. In diesen Fällen ist eine weitere Bearbeitung vor Ort oder in unserer Werkstatt möglich.

  • Ablauf

    1. Termin vereinbaren (per Mail) oder per Formular

    2. Software Downloaden und starten

    3. Fernwartungs - ID uns mitteilen

    4. Fernwartung durchführen

Download Fernwartung Client


  • Aufrufe: 3242

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Marc-Oliver Widmann
Peter-Cathrein-Str. 18
Bad Camberg
Telefon: 06434-9349-050
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

 

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.

Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hoster

Mittwald

Wir haben im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO diese Website auf den Servern der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (i.F. „Mittwald“) gehostet.

Mittwald erhebt dabei wie jeder andere Hoster Nutzungsdaten. Das sind identifizierte und nicht zu identifizierende Daten anlässlich Ihres Aufrufs unserer Website. Diese werden Mittwald entweder zur Verfügung gestellt oder durch Nutzung von Mittwald-Serviceleistungen automatisch erfasst („nicht personenbezogene Daten“). Anhand solcher nicht personenbezogener Daten ist es für Mittwald nicht möglich, nachzuvollziehen, von wem die Daten stammen. Die nicht personenbezogenen Daten sind technische Informationen und Nutzungsinformationen, z. B. das Browsing- und Clickstream-Verhalten von Besuchern und Nutzern von Serviceleistungen, Sitzungs-Heatmaps und Scrolls sowie nicht identifizierende Daten über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter, Verweisungs-/Exit-Seiten, Datum/Zeitstempel usw. des Nutzers oder Besuchers.

Als Hoster erhebt Mittwald aber auch Daten, die eine Person mit überschaubarem Aufwand identifizieren können („personenbezogene Daten“). Diese personenbezogenen Daten sind im Grundsatz alle Daten, die Sie anlässlich der Nutzung der Website eingeben. Das können Kontaktdaten (beispielsweise E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), Rechnungsdaten (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Bankverbindung), Daten bezüglich einer Browser- oder Nutzungssitzung (IP-Adresse, geographischer Standort und/oder eindeutige Kennung des Endgeräts), Daten bezüglich in Verbindung stehender Konten Dritter (wie beispielsweise die E-Mail-Adresse oder der Nutzername für ein in Verbindung stehendes PayPal-, Google- oder Facebook-Konto), uns zur Verfügung gestellten eingescannten Ausweisdokumente (beispielsweise Ausweis, Führerschein, Pass oder offizielle Dokumente zur Unternehmensregistrierung), und jegliche sonstige personenbezogenen Daten sein. Mittwald behandelt dabei zu Ihrem Schutz jegliche nicht personenbezogenen Daten, die mit personenbezogenen Daten verbunden oder verknüpft werden (beispielsweise um Mittwald-Serviceleistungen zu verbessern), als personenbezogene Daten.

Wir haben mit Mittwald einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, nach dem Mittwald die Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet.

Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Mittwald erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Mittwald unter https://www.mittwald.de/datenschutz

  • Aufrufe: 9487

Impressum

Inhaltlich verantwortlich

Marc-Oliver Widmann
 
Peter-Cathrein-Str. 18
Bad Camberg
Telefon:
06434-9349-050

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Umsatzsteuer­identnummer

DE195381168
  • Aufrufe: 4927

Weitere Beiträge …